- signieren
-
* * *
si|gnie|ren [zɪ'gni:rən]:a) <tr.; hat unterzeichnen:das Dokument wurde von drei Ministern signiert.Syn.: ↑ unterschreiben.b) (mit einem kurzen Zeichen) versehen, das eine Unterschrift ersetzt:sie signiert die durchgesehenen Akten mit ihren Initialen.Syn.: ↑ abzeichnen.c) <tr.; hat (ein fertiges Kunstwerk) mit seinem Namen oder Zeichen versehen:dieser Maler signiert seine Bilder in der rechten unteren Ecke; <auch itr.> sie signiert mit einem großen K.* * *
◆ si|gnie|ren〈V. tr.; hat〉 mit dem Signum, der Signatur versehen ● ein Buch \signieren (als Verfasser) seinen Namen in ein Buch schreiben [zu lat. signare „mit einem Zeichen versehen“]
◆ Die Buchstabenfolge si|gn... kann in Fremdwörtern auch sig|n... getrennt werden.* * *
si|g|nie|ren <sw. V.; hat [(kirchen)lat. signare = mit einem Zeichen versehen, besiegeln; das Kreuzzeichen machen, zu: signum, ↑ Signum]:1.der Autor wird nach der Lesung seinen neuen Roman s.;eine [von Hand] signierte Druckgrafik;b) (bildungsspr.) unterschreiben, unterzeichnen.* * *
signieren* * *
si|gnie|ren <sw. V.; hat [(kirchen)lat. signare = mit einem Zeichen versehen, besiegeln; das Kreuzzeichen machen, zu: signum, ↑Signum]: 1. a) (als Schöpfer, Urheber, Autor von etw.) sein Werk mit der eigenen ↑Signatur (1) versehen: der Maler hat manche seiner Bilder nicht signiert; der Autor wird nach der Lesung seinen neuen Roman s.; Nena führt am 19. 9. ihr Video ... vor, anschließend signiert sie Autogrammkarten und Unterarme (tango 9, 1984, 44); eine [von Hand] signierte Druckgrafik; Der Apollotempel ... eines der ersten signierten Bauwerke der Geschichte (Fest, Im Gegenlicht 22); b) (bildungsspr.) unterschreiben, unterzeichnen: Beide Dokumente wurden von Walter Ulbricht und Nikita Chruschtschow signiert (Neues D. 13. 6. 64, 1). 2. (selten) mit einer ↑Signatur (2, 3 b, 6) versehen.
Universal-Lexikon. 2012.